26.8.2022 #Odessa Der dritte Teil des zeitversetzten #Ukrainetagebuch|s nach der Einleitung und Kyiv. Eine der Überraschungen bei Reisen in Krisengebiete ist, wie schnell man sich an latente Gefahren gewöhnt. Als bei meiner ersten Nacht in Kyiv der Luftalarm erklang, lag ich noch nervös im Bett und fragte mich, ob es nicht doch weise wäre, den Schildern zum Bunker zu folgen. Nun in Odessa, nach fast einer Woche in der Ukraine, bin ich eher irritiert, wenn abends die Warnapp noch keinen Alarm angezeigt hat und der fiese durchdringende Ton noch nicht durchs Fenster dringt. Die nachlassende Nervosität hat freilich auch mit der relativ guten Flugabwehr in Kyiv und Odessa zu tun. Trotzdem: noch vor knapp einem Monat waren Raketen am Hafen eingeschlagen.
#Ukrainetagebuch #3
#Ukrainetagebuch #3
#Ukrainetagebuch #3
26.8.2022 #Odessa Der dritte Teil des zeitversetzten #Ukrainetagebuch|s nach der Einleitung und Kyiv. Eine der Überraschungen bei Reisen in Krisengebiete ist, wie schnell man sich an latente Gefahren gewöhnt. Als bei meiner ersten Nacht in Kyiv der Luftalarm erklang, lag ich noch nervös im Bett und fragte mich, ob es nicht doch weise wäre, den Schildern zum Bunker zu folgen. Nun in Odessa, nach fast einer Woche in der Ukraine, bin ich eher irritiert, wenn abends die Warnapp noch keinen Alarm angezeigt hat und der fiese durchdringende Ton noch nicht durchs Fenster dringt. Die nachlassende Nervosität hat freilich auch mit der relativ guten Flugabwehr in Kyiv und Odessa zu tun. Trotzdem: noch vor knapp einem Monat waren Raketen am Hafen eingeschlagen.